Versicherung - jetzt wichtiger denn je!
Warum empfehlen wir eine Versicherung für Ihr neues Familienmitglied abzuschließen?
Seit dem 22. November 2022 ist die neue gesetzliche Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) in Kraft getreten. Dadurch sind die gesetzlich festgeschriebenen Preise für tierärztliche Behandlungen zum Teil deutlich gestiegen! Um Sie vor großen finanziellen Sorgen zu schützen, können wir allen Besitzer:innen nur ganz dringend eine Tierversicherung ans Herz legen. Tierkranken- und Tier OP Versicherung - sind eine sinnvolle Investition und kein unnötiger Luxus! In Deutschland ist nur ein Bruchteil (2 – 3 %) der Hunde und Katzen versichert. In England, Skandinavien und den Niederlanden sind fast 50 % der Tiere vollversichert.
Seit einigen Monaten warnt die Tierärzteschaft vor deutlich steigenden Kosten im tiermedizinischen Bereich. Die Kosten für Medikamente, Verbrauchsartikel, Personalkosten, Betriebsbedarf und laufende Kosten explodieren förmlich.
Schützlinge bereichern unser Leben jeden Tag auf vielfältige Weise. Doch genau wie wir, können sie krank werden, sich verletzen oder sind in einen Unfall verwickelt. Damit Sie Ihrem vierbeinigen Freund die bestmögliche Behandlung in jeder Situation bieten können, sollten Sie sich mit einer Tierkrankenversicherung (Vollversicherung) oder/und einer Tier-OP Versicherung vor den finanziellen Folgen schützen.
Warum raten wir zu einer Krankenversicherung und eine OP-Versicherung?
Beispiele:
• Katze 6 Monate alt, freie Flüssigkeit im Brustraum, Verdacht auf FIP
Der Verdacht bestätigte sich nicht, Entfernung eines Teils des Lungenflügels – Diagnose: Lungenentzündung durch einen seltenen Keim = Rechnungsbetrag einer Tierklinik 9.200 EUR. Hier werden die Kosten nur teilweise über eine reine OP Versicherung (OP + max. 10-14 Tage postoperativ) übernommen – die restlichen Kosten für die vorherige Diagnostik, stationäre Aufnahme, Intensivbetreuung, Medikamente usw. sind nur über eine Krankenversicherung abgedeckt.
Eine häufige, sehr schmerzhafte Erkrankung der Zähne bei Katzen. Die Erkrankung entsteht durch eine Entkalkung der Zahnsubstanz vor allem im Bereich des Zahnhalses durch körpereigene Zellen. Die Erkrankung kommt bei mindestens 25–30 % der Katzen vor, bei Katzen über fünf Jahren ist jede zweite Katze betroffen. Rechnungsbetrag einer Tierarztpraxis 1.000 - 1.500 EUR. Kostenübernahme OP Versicherung bei Zahnextraktionen (Schnitt/Naht), falls nur Zahnstein entfernt werden muss (kein FORL), dann nur über die Krankenversicherung abgedeckt.
• Fraktur nach einem Sprung vom Kratzbaum
Röntgen, Blutbild für die OP, Operativer Eingriff inkl. Platte, Verbände nach der OP, Kontrollen und Entfernung der Platte nach Heilung. Rechnungsbetrag einer Tierklinik 2.400 – 3.000 EUR – hier werden die Kosten von einer reinen OP Versicherung max. 10 - 14 Tage nach der OP übernommen – die restlichen Kosten sind nur in einer Krankenversicherung mitversichert.
• Vergiftung – keine Seltenheit
Infusionen, Medikamente, Röntgen, Intensivbetreuung, Narkosemonitoring, Blutbilder uvm. Rechnungsbetrag einer Tierarztpraxis 600 - 800 EUR – hier greift nur eine Krankenversicherung!
Welche Möglichkeiten zum Schutz vor hohen Kosten gibt es?
Katzensparbuch als Alternative?
Oft reicht ein Katzensparbuch heute nicht mehr aus! Schützen Sie Ihr neues Familienmitglied und schenken Sie sich und ihrem Liebling eine Versicherung zum Einzug. Die Gesundheit ist das wichtigste Gut!
OP Versicherung (Minimum: 100% zu empfehlen)
Eine OP Versicherung ist heute ein Minium der medizinischen Versorgung Ihres neuen Familienmitglieds. In Verbindung mit einem Katzensparbuch eine gute Wahl!
Die Beiträge für eine OP Versicherungen beginnen bereits ab 15 EUR monatlich.
Tipp: Versichern Sie Ihren Schützling so jung wie möglich und ohne Vorerkrankungen und warten Sie nicht, bis Ihr Liebling krank ist.
Krankenversicherung (Optimum: Vollversicherung bedeutet: OP + Krankenversicherung)
In den heutigen Zeiten können wir allen Tierbesitzer:innen eine Vollversicherung zu 100% empfehlen. Tierarztrechnungen in Höhe von 6.000 - 8.000 EUR sind keine Seltenheit mehr. Ob Freigänger oder Wohnungskatze - nach einem Unfall (Autounfall, vom Baum gefallen, aus dem Fenster gesprungen uvm.) können ganz schnell diese Summen auf Ihrer Rechnung stehen!
Die Beiträge für eine OP-Versicherung beginnen bereits ab 28 EUR monatlich.
Tipp: Versichern Sie Ihren Schützling so jung wie möglich und ohne Vorerkrankungen und warten Sie nicht, bis Ihr Liebling krank ist.
Warum machen wir als Tierschutzverein diese Aufklärung?
Vorab – wir verdienen daran nichts! Wir bekommen keine Provision oder ähnliches, egal zu welcher Tierarztpraxis/-klinik Sie gehen.
Wir möchten unsere Pflegekatzen auch in Zukunft schützen und wir können mit dem Gedanken nicht leben, dass unsere Tiere aus einer finanziellen Entscheidung heraus, eingeschläfert werden müssen. Keiner von uns kann in die Zukunft schauen, dennoch kann jeder von uns in eine nicht vorhersehbare Situation kommen und die finanzielle Lage ändert sich im Vergleich zu heute. Doch darunter dürfen nicht unsere liebevoll gepflegten Samtpfoten leiden. Durch einen monatlichen Gesundheitsbeitrag in die Versicherungen, ist eine Grundsicherung vorhanden und dies ist oftmals lebenswichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Schützlinge ein Leben lang zu schützen!
