Katzenzuhause stellt sich vor

Der Tierschutzverein Katzenzuhause e.V. ist ein regional tätiger Verein, der sich im Main-Kinzig-Kreis um das Katzenelend kümmert. Katzenfreunde aus dem hessischen Main-Kinzig-Kreis, die sich schon jahrelang vor Gründung des Vereins um herrenlose und verwilderte Hauskatzen kümmerten, schlossen sich im Frühjahr 2008 zusammen und gründeten den Verein, der im selben Jahr als gemeinnützig anerkannt wurde. Seit Oktober 2008 besteht die Mitgliedschaft im Deutschen Tierschutzbund e.V.

Fast alle Mitglieder sind berufstätig und unterstützen den Tierschutzverein zu 100 % ehrenamtlich. Der Verein setzt sich aus mehreren Pflegestellen zusammen, die sich verteilt im Main-Kinzig-Kreis befinden. Ein junger Tierschutzverein mit erfahrener Besetzung im unermüdlichen Kampf gegen das Katzenelend Vorort. Wie finanziert sich der Verein? Ein Bruchteil der Kosten können durch die Schutzgebühr abgedeckt werden. Daher sind wir dringen auf Unterstützung angewiesen. Finanzielle Unterstützung ist uns ebenso wichtig wie Sachspenden.

Das Wohl des Tieres steht beim Tierschutzverein Katzenzuhause e.V. an erster Stelle. Unser oberstes Ziel ist die Kastrationsaktion von herrenlosen und verwilderten Hauskatzen sowie die Vermittlung von Fund- und Abgabetieren. Jedes Tier hat bei uns seinen eigenen Stellenwert, so vermitteln wir Katzen mit und ohne Behinderung, alte und scheue Tiere. Auch kranke Tiere werden bei uns aufgenommen, medizinisch versorgt und nach Genesung vermittelt. Teilweise warten die Pflegekatzen zwischen 4 und 12 Monaten auf ein passendes Zuhause. Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen ermöglichen es uns die Tiere optimal zu betreuen / auf sie individuell einzugehen. Durch die persönliche Betreuung durch die Pflegestellen, kann eine sehr gute Verhaltenseinschätzung abgegeben werden – dadurch ist unsere Rücklaufquote unter 1 %. 

Wie können Sie uns unterstützen?




Zwei Projekte – Eine Internetadressern


Oberstes Ziel des Vereins: Durch Kastrationen das Katzenelend dauerhaft eindämmen

Trotz aller Aufklärung sind noch immer sehr viele Katzen auch im Main-Kinzig-Kreis unkastriert. So vermehren sich die Tiere unkontrolliert. Auf diese Weise wiederum wird das Elend vergrößert. Auch unter dem Aspekt, dass viele Tiere unter den Folgen der Unkastration seelisch und körperlich leiden setzt sich der Tierschutzverein Katzenzuhause e.V. verstärkt für die Kastration ein.
Der Verein besteht aus insgesamt 11 Mitgliedern, davon sind 6 aktiv tätig. Mit diesem kleinen Team gelang es uns in der Vergangenheit (2008 – 2020) insgesamt über 1.300 Tiere zu kastrieren.  Zukünftiges Elend wird dadurch reduziert.

WAS IST EINE KASTRATIONSAKTION ?

 

Vermittlungsportal "Katzenzuhause"
Neben den Kastrationsaktionen zählt die Vermittlung von Abgabe-, herrenlosen- und Fundtieren zur Hauptaufgabe. Jedes Tier hat bei Katzenzuhause seinen eigenen Stellen­wert, daher werden zahme, scheue und Tiere mit Handicap vermittelt. Der Verein investieren viel Zeit und finanzielle Mittel in die Schützlinge umso seine Samtpfoten in ein passendes Zuhause zu vermitteln - so kann bereits im Vorgespräch mit den Interessenten auf Besonder­heiten, wie Verträglichkeiten mit Hunden, eingegangen werden. Gemeinsam beim Besuchstermin lernen sich die neuen Besitzer und der Schützling bei der Pflegestelle kennen. Der Verein nimmt sich Zeit um das passenden Zuhause zu finden - mit Erfolg! Der Tierschutzverein Katzenzuhause e.V. kennt seine Vermittlungstiere sehr gut. Durch die Vorgespräche und den engen Kontakt mit den Pflegetieren wird das optimale Zuhause ausgesucht. Dadurch hat Katzenzuhause eine sehr niedrige Rücknahmequote. So profitieren alle davon: Die neuen Besitzer freuen sich über die passende Katzen und die Tiere haben keinen Stress durch unnötige Besuchstermine und Rückgaben.Sie möchten einer Katze ein Zuhause schenken? Tun Sie Gutes und adoptieren Sie eine Katze vom Tierschutz.